
Mercedes 710 SS
Mercedes 710 SS
EU-Reg.
Mercedes 710 SS
Original 710 SS mit dokumentierter Historie
Ex Blackhawk Collection
Seit 35 Jahren im gleichen Besitz
Fantastisch Restauriert
Die Baureihe W06, zu der der „S“, der „SS“ und der „SSK“ gehören basierte auf dem Modell „K“ welches bis 1926 gebaut wurde.
Chefkonstrukteur Ferdinand Porsche sorgte durch einen veränderten Rahmen für eine niedrigere Bauart und setzte den Motor 30cm nach hinten und erreichte dadurch eine deutlich verbesserte Gewichtsverteilung.
Auch die Kompressor-aufgeladenen Motoren wurden durch Erhöhung des Hubraums und der Verdichtung leistungsstärker.
Das 7,1-l-Aggregat war Mitte 1928 einsatzbereit. Der mit dem neuen Motor ausgerüstete Rennsportwagen erhielt die Bezeichnung „SS“ – für Super-Sport.
Spektakulär war der Einsatz beim Großen Preis von Deutschland, der am 15. Juli 1928 auf dem Nürburgring ausgefahren wurde. Mit einem Dreifachsieg bei teilweise 40 Grad im Schatten konnte der Typ „SS“ auf Anhieb demonstrieren, was in ihm steckte. Zahlreiche weitere Rennerfolge schlossen sich an, noch bevor der „SS“ im Oktober in das Verkaufsprogramm aufgenommen wurde.
Trotz seiner Rennsporttauglichkeit war der „SS“ in erster Linie als Gran-Tourismo heutiger Prägung gedacht. Unterstrichen wurde dies, wenn auch nicht von Anfang an, durch die angebotene Karosserieauswahl. Zunächst gab es außer dem Fahrgestell zwar nur den Sportviersitzer, Ende 1929 ergänzte jedoch ein 4-sitziges Spezial-Cabriolet für RM 44.000,- das Angebot.
Im September 1932 kam noch ein 2-sitziges Spezial-Cabriolet hinzu, das auch als Roadster ausgeführt wurde.
Der Typ „SS“ entstand ab November 1928 in insgesamt 111 Exemplaren, von denen der Löwenanteil mit 101 Einheiten bis Ende 1930 fertiggestellt wurde.
Unser Auto wurde im September 1930 von British Mecedes-Benz Ltd., in London bestellt.
Im Sommer 1931 wurde unser Auto vom englischen Automagazin „The Motor“ vorgestellt und ausgiebig getestet. Der Artikel liegt uns in Kopie vor.
Der 710 SS blieb noch einige Jahre in England, aus den 40er Jahren existieren beispielsweise Rennfotos aus Silverstone.
Später wurde der Wagen in die USA verkauft und war dort lange Zeit Teil der legendären Blackhawk Collection von Don Williams.
Bereits 1988 kaufte der heutige Eigentümer den Wagen von Don Williams und holte ihn zurück nach Deutschland.
In einer umfangreichen Restaurierung ließ er den Wagen in einen erstklassigen Zustand bringen und änderte die Lenkung auf die linke Seite.
Seitdem war der Wagen kontinuierlich im Einsatz und in Wartung. Es wurden teilweise große Strecken wie 2000 km durch Marokko gefahren.
Bis heute ist er zugelassen und fahrbereit.
Eine ganz seltene Gelegenheit einen originalen 710 SS mit belegbarer Historie und im fahrbereiten Zustand zu erwerben.
Kontakt
Stefan Luftschitz
Bei Fragen zu diesem Fahrzeug rufen Sie mich bitte an, ich rufe Sie dann gerne auch zurück.

