1959

Aston Martin DB MKIII DHC

Matching Numbers / Twin Exhaust / Originaler Linkslenker
1959

Aston Martin DB MKIII DHC

Matching Numbers / Twin Exhaust / Originaler Linkslenker
PS: 178
Zyl.kapazität.: 2922
Zylinder: 6
V-Max: 192 km/h
Lack: schwarz
int. Farbe: schwarz
Preis
P.O.A.
Bild von EU Flagge
EU-Reg.
Matching Numbers
Original Linkslenker
Overdrive, Twin Exhausts
1957 wurde die dritte Serie des DB2/4 eingeführt. Die 4 stand für die Anzahl der Sitzplätze, da es jetzt zusätzlich zu den zwei vorderen Sitzen, zwei Notsitze im Fond gab.
Der noch von W.O. Bentley für Lagonda konstruierte 6-Zylinder Doppel-Nockenwellen Motor wurde vom Vorgänger übernommen, leistete aber dank Doppel SU-Vergaser Anlage und der optionalen Doppelrohrauspuffanlage bis zu 180 PS was dem MKIII zu einer beachtlichen Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h verhalf.
Lediglich 84 Cabriolets der dritten Serie wurden gebaut, wovon die meisten in ihrem Heimatmarkt blieben und nur ca. 1/3 als Linkslenker exportiert wurden.
Unser MKIII wurde im März 1959 produziert und im September 1959 über Aston Martin Services Inc. in Needles, California an den Erstbesitzer, eine Investmentfirma in Beverly Hills ausgeliefert.
Wie eine Kopie des Build Sheets belegt, war der Wagen bereits ab Werk mit sämtlichen Extras bestellt worden: Overdrive, Doppelrohrauspuffanlage und Chromfelgen.
In den Jahren danach verblieb er in den USA, es gab weitere Vorbesitzer in Indiana und Ohio bevor der Wagen 2006 zurück nach Europa kam.
2018 wurde der DB 2/4 beim Aston Martin Spezialist Pugsley & Lewis LTD in London gründlich inspiziert und für „restored and maintained to a very high standard“ befunden.
Kurz darauf wurde er in eine Deutsche Sammlung verkauft, wo er seither zugelassen ist.
1959

Aston Martin DB MKIII DHC

Matching Numbers / Twin Exhaust / Originaler Linkslenker

Matching Numbers DBA Motor

 

Original Linkslenker

 

Overdrive, Twin Exhausts

 

1957 wurde die dritte Serie des DB2/4 eingeführt. Die 4 stand für die Anzahl der Sitzplätze, da es jetzt zusätzlich zu den zwei vorderen Sitzen, zwei Notsitze im Fond gab.

 

Der noch von W.O. Bentley für Lagonda konstruierte 6-Zylinder Doppel-Nockenwellen Motor wurde vom Vorgänger übernommen, leistete aber dank Doppel SU-Vergaser Anlage und der optionalen Doppelrohrauspuffanlage bis zu 180 PS was dem MKIII zu einer beachtlichen Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h verhalf.

 

Lediglich 84 Cabriolets der dritten Serie wurden gebaut, wovon die meisten in ihrem Heimatmarkt blieben und nur ca. 1/3 als Linkslenker exportiert wurden.

 

Unser MKIII wurde im März 1959 produziert und im September 1959 über Aston Martin Services Inc. in Needles, California an den Erstbesitzer, eine Investmentfirma in Beverly Hills ausgeliefert.

 

Wie eine Kopie des Build Sheets belegt, war der Wagen bereits ab Werk mit sämtlichen Extras bestellt worden: Overdrive, Doppelrohrauspuffanlage und Chromfelgen.

 

In den Jahren danach verblieb er in den USA, es gab weitere Vorbesitzer in Indiana und Ohio bevor der Wagen 2006 zurück nach Europa kam.

 

2018 wurde der DB 2/4 beim Aston Martin Spezialist Pugsley & Lewis LTD in London gründlich inspiziert und für „restored and maintained to a very high standard“ befunden.

 

Kurz darauf wurde er in eine Deutsche Sammlung verkauft, wo er seither zugelassen ist.

Kontakt

Stefan Luftschitz

Bei Fragen zu diesem Fahrzeug rufen Sie mich bitte an, ich rufe Sie dann gerne auch zurück.

Fahrzeuganfrage

Aston Martin DB MKIII DHC Matching Numbers / Twin Exhaust / Originaler Linkslenker – 1959

Fahrzeuganfrage